Yoga mit Freunden
Yoga mit Freunden
Yoga Smilla
Das Unternehmen Yoga Smilla ist einer festen Anstellung gewichen, doch die Marke Yoga Smilla existiert weiterhin, mit einer Plattform über und mit Yoga, Meditation, Achtsamkeit und alltagstauglichen Tipps für ein Leben mit mehr Leichtigkeit und Freude an den kleinen Dingen, an Bewegung, Momenten der Stille, Bewusstsein für die Lebendigkeit des Alltäglichen, out-of-the-box Momenten und kleinen Projekten für und in Ranis.
Yoga mit Freunden ist ein lockeres Wochenendprojekt für Austausch, kleine Sessions und Workshops, mit dem Ziel, Yoga und Yoga-basiertes Mixed Movement bekannter zu machen und durch klitzekleine Veränderungen mehr Lebensfreude zu kreieren.
Deshalb möchte ich monatlich oder zweiwöchentlich Raum für Yoga und Austausch anbieten, für Gespräche und gemeinsame Bewegung, für mehr Yin und mehr Yang.
Sprich mich gerne an, wenn du Interesse hast.
(Alle kommenden Termine sind frei buchbar und ausdrücklich nicht kommerziell.)

Yoga ist jetzt.
Patanjali, 1. Sutra, Kapitel 1, Vers 1
Yogakurse
Das erwartet dich
Über Yoga am Morgen für einen guten Start in den Tag kannst du dich bei mir genauso informieren wie über Yoga für einen besseren Schlaf oder Yin Yoga für die Faszien.
Meditation ist auch eine Technik, die man lernen kann, genau wie Fahrrad fahren und die leichter fällt, je öfter man sie praktiziert. Hier kommt es, genau wie beim Yoga, nicht auf die Dauer an, sondern die Regelmäßigkeit.
Ich helfe dir gerne, dein persönliches Wachstum zu gestalten und dir auf deinem Weg zu mehr Gelassenheit, mehr Energie und Ausgleich beizustehen.
Ich freue mich, wenn du Anfänger bist, denn wir alle haben mal angefangen.
Mit meinen Tools und Tipps möchte ich dir die Möglichkeit eröffnen, die Grundlagen der Asana Ausrichtung und der Abläufe auf eine spielerische Weise kennenzulernen, sodass du in den Workshops und danach zu Hause in ruhigem Tempo und mit dem Fokus auf Entspannung in mehr Körperbewusstsein hineinwächst.
Yoga kombiniert mit Mixed Movement und intuitiver Bewegung und sogar Tanz kann die Brücke schlagen vom oft als verstaubt wahrgenommen reinen Yoga zu sehr viel Spaß und Freude an der Bewegung.

Hatha Yoga
Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und Meditation angestrebt wird. Ich mag ruhiges Hatha Yoga und halte die Asanas gerne etwas länger.
Aber auch dynamischeres Flow Yoga kann darin vorkommen und man kommt ganz schön ins Schwitzen, auch wenn es langsam zugeht, denn am Ende trainierst du mit dem eigenen Körpergewicht, und das kann so effektiv sein wie Training an Geräten und mit extra Gewichten.

Vinyasa Yoga
Vinyasa Yoga ist eine Abwandlung des Hatha Yoga. Anders als beim eher statischen und kräftigenden Hatha Yogastil geht es in einer reinen Vinyasa Stunde recht dynamisch zu. Die Körperübungen, die sogenannten Asanas, werden nicht einzeln geübt, sondern in fließenden Bewegungen aneinandergereiht, wie ein Tanz, den man auch einfließen lassen kann.
Ein verbindendes Element ist hier die Atmung: Wie auch beim Hatha Yoga können die Übungen bei einem Vinyasa Flow synchron zum Atem ausgeführt werden. Aber keine Panik, wer das mit dem Atmen noch nicht so gut oder überhaupt nicht hinbekommt (und das ist ziemlich normal, weil es Übung erfordert), kann sich in Ruhe auf die Bewegung konzentrieren oder einfach Spaß daran finden, mal etwas anderes zu machen oder etwas Neues zu lernen.

Yin Yoga
Yin Yoga ist die liebevolle und tiefgehende Arbeit mit dem eigenen Körper, mit all seinen Gliedern und Kurven und Makeln.
Der Bewegungsradius der einzelnen Gelenke des Körpers steht in Mittelpunkt.
Es ist ein langsamer, statischer Yogastil, in dem die Asanas bis zu mehrere Minuten lang gehalten werden und gleichsam in die Haltung entspannt wird, hier auch wieder mit Hilfe des eigenen Körpergewichts, nur eben passiv.
Yin Yoga ist das Kontrastprogramm zum dynamischen und aktiven Yang Yoga. Dabei werden vor allem das Bindegewebe und die Faszien gründlich gedehnt, belohnt und Zellen erneuert, denn die Statik der Haltung und der Ausgleich danach regen das Zellwachstum an.
Hierbei kann man wunderbar abschalten.
Yin Yoga während der Wechseljahre zu entdecken, kann ein absoluter Game-Changer sein.
Sprich mich gerne an :)
Sprich mich an!
Ich setze mich schnellstmöglich mit dir in Verbindung.